Ausbildung als Fachkraft für Systemgastronomie: Starte durch zum McManager
Burger gefällig? Na klar. Pommes dazu? Immer gern. Ausbildung bei McDonald’s? Ähm, das geht? Ja, und zwar als anerkannter Beruf. Denn das, was du als Gast am Bestelltresen siehst ist nur ein winziger Teil von dem, was täglich in deinem Lieblingsrestaurant passiert.
Aber wie genau läuft das bei McDonald’s? Schau dir unser Video an. Darin siehst du, wie spannend und abwechslungsreich die Ausbildung in der Systemgastronomie ist. Denn nur, wenn ein großes und gut eingespieltes Team zusammenarbeitet, können täglich hunderte hungrige Gäste schnell und zuverlässig zufriedengestellt werden.
Warenkunde, Betriebswirtschaft, Marketing, Mitarbeiterführung, Gästebetreuung – all das gehört zum Management eines Restaurants. Dabei triffst du immer wieder auf unterschiedliche Menschen und bist Teil eines weltweiten Unternehmens mit vielen interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn du Appetit auf eine spannende Ausbildung mit tollen Berufsperspektiven hast, dann weißt du schnell, dass es als Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie um mehr geht als das Bruzzeln von Burgern.

McDonald's ist Marktführer der Gastronomie und seit 1977 in Österreich vertreten. Inzwischen ist McDonald's mit 195 Restaurants einer der größten Gastronomiekonzerne des Landes. Rund 9.500 MitarbeiterInnen arbeiten hierzulande täglich daran, ihren Gästen ein immer besseres Restauranterlebnis zu bieten.
Die Arbeit als Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Aufgaben, denen du in diesem Beruf begegnest
Als Fachfrau oder Fachmann für Systemgastronomie arbeitest du für Restaurantketten, die dafür sorgen, dass Menschen schnell mal eben zwischendurch etwas essen können. Wir alle kennen solche Ketten, die an vielen Orten dasselbe Speiseangebot haben. Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie betreust du eine Filiale und bist dafür verantwortlich, dass in der Küche und im Service alles läuft.
Gastronomiekonzept umsetzen
Die Zentrale gibt die Standards vor, damit alle Filialen das gleiche Erscheinungsbild haben. Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie setzt du das Konzept um. Dabei kannst du durchaus auch eigene Ideen einbringen, beispielsweise in der Teamführung oder im Marketing.
Service
Im Service bist du dafür zuständig, die KundInnen zufrieden zu machen. Du sorgst dafür, dass bei der Essensausgabe alles reibungslos und schnell von statten geht. Bestellungen müssen umgehend richtig an die Küche weitergegeben und bearbeitet werden. Bei Beschwerden nimmst du sie an und findest sofort eine Lösung.
Kaufmännische Tätigkeiten
Mit deinem kaufmännischen Wissen organisierst du die Arbeitsabläufe, planst den Personaleinsatz und erstellst Personaleinsatzpläne. Du hast die Umsätze und Kosten deiner Filiale immer im Blick und sorgst dafür, dass ihr stets gut wirtschaftet. Eure Zielgruppen kennst du genau und weißt, welche Angebote wann am meisten gefragt sind. Deshalb planst du auch gezielte Werbeaktionen und die Restaurantangebote der Zukunft.
Wie werde ich Fachmann/-frau für Systemgastronomie?
Wichtige Ausbildungsinhalte und Job-Skills
Deine Ausbildungsdauer liegt zwischen zwei und drei Jahren. Die Möglichkeit der Verkürzung hängt davon ab, ob du statt einem Hauptschulabschluss ein Abitur oder einen Realschulabschluss hast oder während der Ausbildung sehr gute Leistungen vorweisen kannst. In der Zeit lernst du dual. Das heißt, du lernst sowohl praktisch in einem Betrieb als auch theoretisch an einer Berufsschule.
Organisationstalent
Du hast viele Abläufe zu regeln und musst stets den Überblick behalten – das funktioniert am besten mit einem kühlen Kopf und Organisationstalent.
Mathe-Skills
Da du sehr viel mit Bestellungen und Abrechnungen zu tun haben wirst, solltest du in der Schule in Mathematik aufgepasst haben. Ein gutes mathematisches Verständnis und ein Grundinteresse an Zahlen sind wichtig für diesen Beruf.
Lächeln
Da du im Servicebereich arbeitest, trifft man sich jederzeit mit einem Lächeln im Gesicht an. Damit steckst du deine KundInnen oft an.
Teamfähigkeit
Die Arbeit im Team sollte dir als Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie liegen, denn du wirst täglich mit sehr vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeiten.
Kommunikationsfähigkeit
Als (angehende) Führungskraft ist Kommunikation das A und O. Wie du angemessen mit deinem Team kommunizierst, übst du in deiner Ausbildung.
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Da du als Fachmann/-frau für Systemgastronomie mit Lebensmitteln arbeitest, ist es natürlich besonders wichtig, dass du sehr sorgfältig und zuverlässig arbeitest, um jederzeit einen sauberen und hygienischen Umgang zu gewährleisten.
Nach der Ausbildung: Deine Zukunftsperspektiven als Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Ob nach der Schule oder in der Mittagspause auf Arbeit – möglichst schnelle, und günstige Essensangebote sind gefragt. Um das zu gewährleisten, brauchen wir die Systemgastronomie und dich als Fachmann bzw. Fachfrau!
Deine Zukunftsperspektiven sind aufgrund der großen Nachfrage nach Fastfoodketten oder Selbstbedienungsrestaurants sicher. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirst du von deiner Ausbildungsstelle übernommen und kannst dich dort zu höherer Verantwortung herauf arbeiten.
Das Gehalt in und nach der Ausbildung ist sehr unterschiedlich, je nachdem ob es tarifvertraglich geregelt ist. Wenn du in den Beruf startest, verdienst du normalerweise weit mehr als in deinen Lehrjahren. Oft kannst du, wenn du zuvor gute Leistungen erbracht hast, sogar direkt als SchichtleiterIn einsteigen.